Steelsharks wollen Playoff-Einzug fixieren
Am Sonntag, den 15. Juni, steht für die Steelsharks Traun das letzte Heimspiel der regulären Saison auf dem Programm. Gegner sind die Schwaz Hammers, Kickoff ist um 15:00 Uhr im Sportzentrum Traun. Mit einem Sieg können sich die Steelsharks den zweiten Tabellenplatz sichern – und damit das Ticket für das Halbfinale lösen.
Das erste Aufeinandertreffen beider Teams im Mai entschieden die Trauner auswärts mit 19:6 für sich. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Steelsharks mit konsequenter Teamleistung und gutem Timing in den entscheidenden Phasen die Oberhand behielten. Daran möchte das Team nun vor heimischem Publikum anknüpfen.
Wiedergutmachung angesagt
Nach dem letzten Spiel gegen die Huskies Wels liegt der Fokus im Training auf mehr Klarheit und Effizienz in der Offensive. Das Ziel: einfache, geradlinige Spielzüge und eine bessere Abstimmung im Passspiel. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Running Back Fabian Mayrbäurl funktioniert das Laufspiel weiterhin stabil – Philipp Fürtbauer konnte in den vergangenen Wochen gute Yards erzielen und das Spiel beleben. Quarterback Daniel Hinterberger hat mit Franz Beyer, Fabian Hoch, David Reitberger, Alexander Hemmer und Valentin Mayr ein breites Repertoire an Anspielstationen. Nun gilt es, diese Optionen besser auszuspielen und das Passspiel variabler zu gestalten.
Auch die Defensive präsentierte sich im Hinspiel gegen die Hammers in starker Form: Keinen Touchdown zugelassen, über vier Viertel hinweg konzentriert und stabil. Diese Leistung soll nun erneut die Basis für einen erfolgreichen Auftritt bilden.
Endspiel-Charakter im Kampf um das zweite Halbfinalticket
Das Duell mit den Schwaz Hammers hat für die Steelsharks echten Endspiel-Charakter. Beide Teams kämpfen um das zweite Ticket für das Playoff-Halbfinale – und für die Trauner ist klar: Mit einem Sieg ist Platz zwei und das Playoff-Halbfinale in Griffweite. Entsprechend hoch ist die sportliche Bedeutung dieser Partie. Die Mannschaft ist sich dieser Ausgangslage bewusst und bereitet sich entsprechend fokussiert vor. Trainerteam und Spieler wissen: Es zählt nur ein Sieg. Die Steelsharks wollen diesen Vorteil im eigenen „Haifischbecken“ nutzen – mit der Unterstützung der Fans im Rücken und einer geschlossenen Teamleistung auf dem Feld.
Neben dem sportlichen Teil erwartet die Zuschauer auch ein attraktives Rahmenprogramm. In der „Steel City“ sorgen Gastronomiestände wie gewohnt für das leibliche Wohl und ein angenehmes Stadionerlebnis – mit Speisen, Getränken und gemütlicher Atmosphäre für Fans jeden Alters. Ein besonderes Highlight ist die Harley-Davidson-Parade, die mit kraftvollen Maschinen und markantem Sound für einen eindrucksvollen Auftakt rund um das Spiel sorgen wird.
Auch in der Halbzeitpause wird einiges geboten: Die Synergy Dance Crew aus Linz gestaltet die Halbzeit-Show und bringt mit einer energiegeladenen Performance Bewegung aufs Feld. Die Tanzgruppe ist für ihre präzise Choreografie und mitreißende Bühnenpräsenz bekannt – perfekte Zutaten für eine gelungene Showeinlage.
Die Trauner Steelsharks hoffen auf eine gut gefüllte Tribüne und lautstarke Unterstützung im Kampf um das Halbfinalticket. Tickets gibt es im Vorverkauf online zum vergünstigten Preis von nur 10 Euro. Einlass ist ab 14:00 Uhr, das Spiel beginnt um 15:00 Uhr. Alles ist angerichtet für einen stimmungsvollen Football-Nachmittag – sportlich wie auch abseits des Rasens.
Hard Facts:
Steelsharks Traun – Schwaz Hammers
Kickoff: Sonntag, 15. Juni, 15:00 Uhr
Sportzentrum Traun, Gates open 14:00 Uhr.
Tickets online https://steelsharks.at/ticketshop/ oder am Spieltag an der Tageskasse.

Running Back Philipp Fürtbauer (35) sorgt mir kraftvollen Läufen für Raumgewinne.

Die Steelsharks-Abwehr will auch diesmal den Schwaz Hammers keinen Raum geben