Roman Niedermayr ist Offense Coordinator der Steelsharks seit 2017.
Roman begann 1985 mit seiner Football Karriere 1985 als Spieler der Linzer Rhinos. In späterer Folge übernahm er die Rolle als Defensive-Back Coach. Während seiner Laufbahn spielte er für die Hallein Diggers, Erding Bulls und kehrte 2004 als Spieler und Widereceiver zu den Steelsharks, die aus einer Fusionierung der Steelers, früher Rhinos und den Leondinger Sharks entstanden, zurück. 2008 übernahm er das Coaching der Steelsharks Jugend als Defensive-Coordinator, Widereceiver Coach und danach auch als Head Coach des U17 Teams.
In dieser Saison übernahm er nach einer erfolgreichen Saison als Widereceiver Coach des Team I die Rolle als Offensive Coordinator.
Jason Tillery ist Defense Coordinator der Steelsharks seit 2018.
Jason Tillery war “all-state” Auswahlspieler der Brooklyn Technical High School in New York. Rekrutiert vom Marist College, war er sofort Starter in der O-Line als Guard, spielte alle 44 Spiele seiner College Karriere und wurde schließlich in das “all-academic team” einberufen.
Seine Coachingkarriere begann 2009 als Offense Line and Defense Line Coach. Beziehungen seines Coaches vom Marist College führten Jason 2011 nach Europa, wo er dann insgesamt 5 Jahre als Spieler und Coach aktiv war.
Nach der ersten Station bei den Aarhus Tigers in Dänemark, sammelte er weiter Erfahrung bei den Aix Argonautes (Frankreich), Kirchdorf Wildcats (Deutschland), Nice Dauphins (Frankreich) und schließlich bei den Paris Mousquetaires (Frankreich). Jason war dort jeweils als Spieler engagiert und übernahm D-Line coaching und Defense Coordinator Aufgaben.
Seit 2018 ist Jason nun Defense Coordinator der Steelsharks.
„This season fans will see Austria's highest quality American Football in Traun. This leauge is full of explosive Offenses and to battle that our Steelsharks will be faster and more explosive than Steelsharks you have seen before. Fans should look to see a physical team flying around the field making plays and a Defense that will create some excitement to match the Offense. First Target.. Rangers 17 März"
Richard Toyler ist Defensive Back Coach der Steelsharks/ Team II seit 2011.
Richard spielt bereits seit 1993 Football bei den Steelers, Sharks und schlussendlich bei den Steelsharks, mit denen er 2010 am Silverbowl teilgenommen hat.
Seit 2011 ist er Defensive Back Coach des Team 2, mit Teilnahme im Coachingstaff am Ironbowl 2013 und 2014, sowie dem gewonnenen Silverbowl 2016.
Wenn er nicht die Steelsharks coacht, hält er sich mit anderen Sportarten wie Mountainbiken oder Skifahren fit und genießt die Zeit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern.
Thomas Beck ist Defense Coordinator / Team II seit 2017.
Thomas hat 2016 bei den Steelsharks als Defensive Liner begonnen. Nach einer Verletzung noch in der ersten Saison übernahm er das Coaching der Steelsharks Team II Defense.
In der Saison 2017 konnte er mit den Steelsharks Team II das Halbfinale der Playoffs der Division IV erreichen.
Durch seinen sportlichen und ehrgeizigen Einsatz in der Saison 2016 wurde er mit dem „Sportsman of the year“ Award ausgezeichnet.
Vor seiner Zeit als Steelshark war er in diversen Sportarten wie Judo oder Billard tätig.
„Es ist mir eine Ehre das Team 2 erneut als Defensive Coordinator durch die Season2018 zu begleiten. Dieses Jahr wollen wir gemeinsam den Aufstieg in die Division III erreichen.“
1992 – 1994 Football Spieler bei den Fischamend Oilers.
1994 – 1996 zu den Linzer Rhinos als Spieler. ( einmal Vizemeister)
Von 1996 bis 1998 zu dem neu gegründetem Verein Linzer Steelers als Spieler.
Ab 2002 bei den Sharks als Coach, Marketing-Verantwortlicher (Presse, Merchandising, Home Page) uvm.
Ab 2016 Nachwuchscoach bei den Traun Steelsharks.
"Da die Arbeit mit Jugendlichen Kindern immer viel Spaß macht, (ich habe selbst drei Kinder), und es wichtig ist für einen Verein zukünftige Kampfmannschaftsspieler auszubilden, habe ich mich entschlossen die Steelsharks in diesem Bereich zu unterstützen."
Zufällig habe ich Felix Stadler bei einer Geburtstagsfeier getroffen. Er hat mir Football vorgestellt. Ich konnte leider nicht sofort einsteigen, da ich zu dieser Zeit mit einer hartnäckigen Verletzung zu tun hatte. Im Frühjahr 2014 begann ich schließlich in der Jugend zu spielen.
Als ich begonnen habe in der Kampfmannschaft zu spielen habe ich auch immer wieder in der Jugend mit dem Coaching ausgeholfen. Dabei konnte ich nicht nur die Jugend unterstützen, es machte mich auch zu einem besseren Spieler.
Seit etwa 2 Jahren fungiere ich nun als Head Coach der U15.
Ich bin 25 Jahre alt, studiere Physiotherapie und spiele seit meinem 10. Lebensjahr American Football. Ich habe bereits fast jede Position gespielt und durfte als Quaterback auch Erfahrungen im U18-Nationalteamcamp sammeln. Seit 2013 spiel ich in unserem Team I im Defensive Backfield.
Da mir die Arbeit mit jungen Sportlern und die Zukunft unseres Vereins sehr am Herzen liegen, bin ich seit 2018 für unsere U15 Defense verantwortlich.
"Mein Ziel als Coach ist es, unsere jungen Spieler positiv zu beeinflussen, egal ob auf oder neben dem Feld."
Nico Erlacher ist Nachwuchsleiter seit 2018.
Nico hat 2011 bei den Gmunden Rams im Nachwuchs angefangen, den Sport American Football auszuüben. Nachdem er durch eine Verletzung um ein Jahr früher aus dem Nachwuchs herausfiel, begann er dort zu Coachen.
Nach der Herrensaison 2016 wechselte er den Verein und gab in Gmunden den Line Coach und Nachwuchsleiter posten ab.
Relativ rasch wurde er bei uns gleich wieder als Nachwuchscoach in den Altergruppen U13 und U15 eingesetzt. Ende 2018 übernahm er den freigewordenen Nachwuchsleiter platz bei uns.
„Es ehrt mich hier als Nachwuchsleiter den gesamten Nachwuchs zu betreuen! Es ist eine große Verantwortung die Kinder und Jugendlichen auf das Niveau zu bringen, wo sie später bei uns im Team 1 (oder Team 2) mithalten können bzw. müssen. Zugleich zeigt es großes Vertrauen seitens des Vorstandes, mir diese Aufgabe zu übergeben.“
2004 bin ich über meinen Cousin zum Football spielen gekommen und habe über die Jahre alle Skill-Positions die der Sport zu bieten hat gespielt, aber vor allem als DB sowie RB und WR Erfahrung sammeln dürfen. Gestartet bei den Steelsharks und nach Zwischenstopps bei den Münster Mammuts/ Lions und Riga Lions nun wieder zurück nach Traun. Da ich selbst ein paar Jahre im Steelsharks Nachwuchs genießen durfte versuch ich nun die Möglichkeit zu nutzen und selbst als Trainer etwas zurück zu geben.
Ich habe 2009 bei den Amstetten Thunder begonnen Football zu spielen. Seit 2014 darf ich Mitglied der Steelsharks sein.
Als Spieler habe ich Receiver, Running Back, Safety und Cornerback gespielt.
Nun mache ich schon seit 4 Jahren den Einsteigerkurs bei uns im Verein. 2018 haben sich meine Aufgaben im Bereich Nachwuchs erweitert.
Parallel zu diesen Aufgaben habe ich den Instruktor für American Football an der BSPA Innsbruck absolviert.
"Ich bin froh darüber mit motivierten Jungen Athleten zusammenarbeiten zu dürfen und deren Fortschritt zu beobachten."
Ich begann 2016 als Receiver bei den Graz Giants zu spielen und war von Beginn an begeistert von diesem großartigen Sport. Nach meiner ersten Saison als Spieler für die Steelsharks wollte ich diese Begeisterung als Coach an unsere Jugend weiter geben und ihnen mit meinen bisher gemachten Erfahrungen helfen, sich als Spieler weiter zu entwickeln, was mir persönlich sehr viel Spaß macht.